
Mit den kurdisch Dolmetscher:innen von LingaTel lassen sich Sprachbarrieren kinderleicht überwinden. Ob in Behörden, Ämtern, Ministerien, im Frauenhaus, Krankenhaus, bei der Flüchtlingshilfe, in Unternehmen, Firmen oder vor Gericht, unser Team an professionellen kurdisch Fachdolmetscher:innen steht Ihnen jederzeit zur Seite. Für welchen Anlass auch immer – wir sorgen für den passenden Dolmetschenden per Telefon oder Video für die Sprache Kurdisch. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Kontaktformular, nennen Sie uns den Zeitraum, wir kümmern uns um eine geeignete Lösung für Sie!
Kurdisch wird hauptsächlich in der Region Kurdistan gesprochen, die sich über Teile des Irak, der Türkei, des Iran und Syriens erstreckt. Die genauen Gebiete variieren je nach Dialekt, da es mehrere kurdische Dialekte gibt, darunter Sorani, Kurmanji und Zaza. Es wird geschätzt, dass mehr als 30 Millionen Menschen weltweit Kurdisch sprechen.
In der Türkei wird neben Türkisch auch Kurdisch gesprochen. Kurdisch ist von der Regierung nicht offiziell anerkannt und ist in öffentlichen Institutionen und im Bildungssystem verboten. Dennoch sprechen viele Kurden in der Türkei Kurdisch als ihre Muttersprache.
Im Iran gibt es auch eine kurdische Bevölkerung, insbesondere in der Provinz Kurdistan und anderen umliegenden Gebieten.
Im Irak ist Kurdisch eine offizielle Sprache, die von der Regierung anerkannt wird, und wird von der Mehrheit der Kurden im Land gesprochen. In Syrien sprechen auch viele Kurden Kurdisch als ihre Muttersprache, obwohl die Regierung es in der Vergangenheit verboten hat.
Es wird geschätzt, dass in Deutschland eine der größten kurdischen Gemeinschaften in Europa lebt. Schätzungen variieren je nach Quelle, aber es wird angenommen, dass es zwischen 800.000 und 1,5 Millionen Kurden in Deutschland gibt.
Die meisten kurdischen Migrant:innen kamen in den 1970er und 1980er Jahren nach Deutschland, um vor politischer Verfolgung im Irak, in der Türkei und im Iran zu fliehen. In Deutschland haben sich viele kurdische Gemeinschaften gebildet, die sich für die Rechte und Freiheiten der Kurden in ihren Herkunftsländern einsetzen.
Die kurdische Kultur ist auch in Deutschland präsent, mit zahlreichen kulturellen und politischen Veranstaltungen, die von der kurdischen Gemeinschaft organisiert werden. Kurdisch ist in Deutschland nicht offiziell anerkannt, aber es gibt kurdische Schulen und Medien, die von der Gemeinschaft betrieben werden.
Kurdisch Dolmetscher:innen spielen bei Beratungsgespräche mit fremdsprachigen Hilfesuchenden im Frauenhaus eine wichtige Rolle. Die Dolmetscher:innen können die Pädagog:innen und Sozialpädagog:innen im Beratungsgespräch unterstützen und Sprachbarrieren abbauen. Dies ermöglicht es ausländischen Hilfesuchenden, die Leistungen und Dienste der Frauenhäuser in Anspruch nehmen.

Die Kurdisch – Deutsch Telefondolmetscher:innen und Videodolmetscher:innen von LingaTel beherrschen die zu dolmetschenden Sprachen auf Muttersprachler Niveau. Zudem sind sie für die Übersetzung von Gesprächen am Telefon und per Video qualifiziert und verfügen über Erfahrung als mündlicher Übersetzer vom Deutschen in das Kurdische.
LingaTel als Anbieter von Sprachdienstleistungen für Telefondolmetschen und Videodolmetschen im Bereich Soziales, Gesundheit, Wirtschaft und vielen mehr, prüft die Dolmetscher:innen regelmäßig und bildet sie in Schulungen weiter.
Nur so kann eine reibungslose Dolmetschung in bester Qualität stattfinden.
Die Kurdisch – Deutsch Telefondolmetscher:innen und Videodolmetscher:innen von LingaTel lassen sich in vielen Bereichen einsetzen. Das kann als Dolmetscher:in bei Hilfsgesprächen mit Flüchtlingen, Behörden und Ämtern, Arztgesprächen, als Konferenzdolmetscher:in und vieles mehr, sein. Für jeden Einsatz hat LingaTel den passenden Dolmetschenden in den Sprachkombinationen Deutsch – Kurdisch und Kurdisch – Deutsch. So lassen sich auch mündliche Fachübersetzungen realisieren.

Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne unter 089 / 189 279 200, kontakt@lingatel.de
oder nutzen Sie unsere Kontaktformulare.