
Bei Behördengängen, Arzt– und Elterngesprächen, Verhandlungen, Konferenzen, Meetings und Beratungen ist es wichtig, dass Sie Ihr Gegenüber gut verstehen und es zu keinen Missverständnissen kommt. Mit von virtuellen Dolmetscher:innen von LingaTel gehören sprachliche und interkulturelle Missverständnisse der Vergangenheit an. Denn die geschulten Online Dolmetscher:innen von LingaTel verfügen neben sprachlichem auch über interkulturelles Wissen.
Beim virtuellen Dolmetschen handelt es sich um eine digitale Form des Dolmetschens durch reale Dolmetscher:innen. Dabei kommen moderne Kommunikationstechnologien zum Einsatz. Als Endgerät eignen sich Computer, Tablets, Telefone oder Smartphones.
Die am Gespräch beteiligten Parteien sind über eine Audio- oder Videoverbindung mit dem virtuellen Dolmetscher und Dolmetscherin verbunden. Die Dolmetschenden und die einzelnen Gesprächsteilnehmenden können sich dabei an unterschiedlichen Orten befinden, da die Dienstleistung ortsungebunden ist.
Die virtuellen Dolmetscher:innen stehen zeitnah und unkompliziert zur Verfügung. Nehmen Sie unsere Dolmetscher:innen einfach über Ihr Mobiltelefon mit zu Ihrem Arzttermin, dem Kundentermin oder dem Beratungsgespräch mit fremdsprachigen Teilnehmenden. Alternativ schalten Sie den virtuellen Dolmetscher oder die virtuelle Dolmetscherin per Video in Ihr Online-Meeting, die Online-Gruppendiskussion, das Interview, die Schulung, die Videokonferenz oder den Online-Vortrag hinzu. In bester Sprachqualität sorgen unsere Dolmetscher:innen für ein effizientes und missverständnisfreies Gespräch.

Virtuelles Telefondolmetschen
Virtuelles Videodolmetschen
LingaTel bietet zwei Möglichkeiten für virtuelles Dolmetschen an. Sie können entweder über ein Mobil- oder Festnetztelefon das virtuelle Telefondolmetschen nutzen, oder Sie nutzen über ein internetfähiges Endgerät wie einen Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone das virtuelle Videodolmetschen.
Das virtuelle Videodolmetschen ist genauso einfach. Sie benötigen lediglich einen stabilen Internetzugang und ein entsprechendes Endgerät. Über die erprobte Videoplattform von LingaTel wird das Gespräch mit Video geführt. Der große Vorteil hier ist, dass der Dolmetscher oder die Dolmetscherin neben der Sprache auch Gestik und Mimik in die Übersetzung miteinbeziehen kann. Die Qualität der Dolmetschung lässt sich dadurch verbessern. Darüber hinaus wird leichter Vertrauen geschlossen, weshalb diese Methode sich besonders für schwierige Gespräche eignet.
Das Dolmetschen über das Telefon erfolgt über das Mobilfunknetz und ist somit auch ohne Internetzugang möglich. Wenn Sie zum Beispiel Dolmetschende für ein Beratungsgespräch mit Patienten oder Kunden benötigen, wählen Sie diese einfach über Ihr Telefon an. Verwenden Sie den Lautsprecher an Ihrem Telefon, wenn Ihr Gegenüber am selben Ort wie Sie ist. Sollten Sie sich an verschiedenen Orten befinden, nutzen Sie die Dreierkonferenz.
Unsere Dolmetscher:innen bei LingaTel sind für das Dolmetschen qualifiziert und werden obendrein von uns persönlich intensiv geprüft. Erst wenn wir sie für gut befunden haben, werden sie als Dolmetschende bei LingaTel aufgenommen. Um eine hohe Qualität der Dolmetschungen zu garantieren, prüfen wir die Leitung unserer Dolmetschender:innen regelmäßig. Zudem absolvieren unsere Dolmetschender:innen regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen. Sie erhalten außerdem bei besonderen Anfragen Informationen als Hintergrundwissen.
Damit eine reibungslose Dolmetschung erfolgen kann, kennen sich unsere Dolmetscher:innen bestens mit der von LingaTel genutzten Technologie aus.
Für unsere Dolmetschender:innen gilt eine Verschwiegenheitspflicht. Alles, was sie hören und übersetzen, wird nicht das Gespräch verlassen.
Warum sie die virtuellen Dolmetschender:innen von LingaTel nutzen sollten, zeigen die Vorteile, die der Service mit sich bringt. Zum einen stehen Ihnen unsere Dolmetscher:innen spontan auf Abruf zur Verfügung. Bei Bedarf rund um die Uhr, 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Aber auch für Termine kann der virtuelle Dolmetschdienst im Voraus gebucht werden.
Da die Dolmetschender:innen nicht körperlich anwesend sein müssen, sondern über das Internet oder Telefon zugeschaltet sind, entfallen die Kosten für die Anreise. Sie können demnach mit unseren virtuellen Dolmetscher:innen Geld sparen.
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Ausbildung, die unsere Dolmetschender:innen haben. Neben sprachlichen Fähigkeiten verfügen sie auch über das nötige interkulturelle Wissen und werden für besondere Aufträge speziell geschult.
Hinsichtlich der steigenden Fälle von Datendiebstal und Datenmissbrauch gewinnt die Sicherheit der Daten zunehmend an Relevanz. Viele unserer Kunden sorgen sich um die Sicherheit ihrer Daten. Darum behandeln wir die uns anvertrauten Daten mit größter Sorgfalt. Wir agieren nach höchsten Datenschutzstandards und DSGVO-konform, zudem sind wir vom TÜV ISO 27001 und 9001 zertifiziert.
Alle unsere Dolmetschender:innen haben die Verschwiegenheitspflicht. Das bedeutet, dass alles, was im Gespräch gesagt wird, vertraulich behandelt wird.

Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne unter 089 / 189 279 200, kontakt@lingatel.de
oder nutzen Sie unsere Kontaktformulare.