Communication worldwide
Top
 
Sonderaktion – Dolmetscher für Beratungsstellen und Frauenhäuser
LingaTel / Sonderaktion – Dolmetscher für Beratungsstellen und Frauenhäuser

Zu Beratungsstellen und Frauenhäuser kommen neben Einheimischen auch Männer und Frauen aus fremden Ländern. Diese sprechen oft nur schlecht Deutsch. Damit die damit einhergehenden sprachlichen Herausforderungen den Arbeitsprozess der Frauenhäuser und Beratungsstellen nicht behindern, bietet LingaTel Dolmetschende zur sprachlichen und kulturellen Unterstützung an.

Was ist ein Frauenhaus?

Frauenhäuser sind Einrichtungen, in denen Frauen, die unter körperlicher Gewalt oder seelischer Gewalt leiden Zuflucht suchen. Das kann vor Gewalt ausgeübt von ihrem/ihrer Partner/ Partnerin oder aber auch von der Familie und nahen Angehörigen sein. Neben Schutz für die Frau, wird auch für die Kinder Zuflucht geboten. Die Funktion der Frauenhäuser geht aber weit über die reine Schutzfunktion hinaus. Sie Beraten die Frauen, begleiten diese bei Verfahren und im Prozess aus der Gewalt hinaus, bieten Betreuung und entwickelt Notfallpläne für den Alltag. Damit jede Frau die Angebote der Frauenhäuser in Anspruch nehmen kann, gibt es Zahlreiche Einrichtungen in Deutschland. So zum Beispiel auch in München, Mannheim, Nürnberg und Hamburg. Darüber hinaus fallen für die Frau keine Kosten für die Beratungstätigkeit durch die Frauenhäuser an. Lediglich für die Unterbringung wird eine kleine Summe Geld erhoben. Sollten diese Ausgaben das Budget der Frauen übersteigen, können Zuwendungen eingefordert werden.

helfen

Was ist eine Beratungsstelle?

Beratungsstelle ist eine Sammelbezeichnung für Einrichtungen, die in verschiedenen Kontext unterschiedliche Arten von Unterstützung und Hilfestellung anbieten. Es werden Beratung und Ratschlägen bei Fragen, schwierigen Entscheidungen, persönlichen Lebenskrisen, Konflikten in Partnerschaft und Familie und Problemen in Ausbildung und Beruf geleistet. Wie auch im Frauenhaus kostet die Beratung den hilfesuchenden kein Geld. Finanziert wird der Service durch staatliche Förderungen wie zum Beispiel durch den Freistaat Bayern.

Warum braucht man Dolmetscher und Dolmetscherinnen in Beratungsstellen und Frauenhäusern?

Beratungsstellen und Frauenhäuser stehen allen Männern und Frauen zur Verfügung. Das heißt auch Männern und Frauen aus anderen Ländern wie aus Polen, Bulgarien, Russland, der Türkei und Syrien. Jedoch haben Ausländer oft mit Sprachbarrieren zu kämpfen, da ihre Deutschkenntnisse nicht gut genug sind. Mit der Unterstützung von Dolmetschern und Dolmetscherinnen lässt sich eine sprachliche Barrierefreiheit realisieren. Dies ist wichtig, denn nur mit einer effektiven Kommunikation lassen kann den Menschen auf der Suche nach Hilfe geholfen werden.
Da bei Beratungsstellen und Frauenhäusern die Hilfesuchenden oft ohne Voranmeldung kommen, werden die Dolmetschenden sehr spontan gebraucht. Mit Vor-Ort Dolmetschern lässt sich der spontane Bedarf kaum decken.
Dank moderner Technologien ist das Dolmetschen auch über das Telefon oder per Video möglich. Da lange Anfahrten wegfallen und dadurch der Ort irrelevant wird, können auch spontane Anfragen erfüllt werden.

Ich brauche einen Telefondolmetscher/ eine Telefondolmetscherin für einen Beratungstermin im Frauenhaus.

Neben spontanen Beratungsgesprächen gibt es aber auch geplante Gespräche. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Hilfesuchender sich per Telefon oder E mail ankündigt oder eine Folgeberatung anfällt. Steht der Beratungstermin fest, kann im Voraus ein Telefondolmetscher oder Telefondolmetscherin gebucht werden. Die Terminbestätigung kommt per E mail.

Videodolmetschen

Warum ist das Videodolmetschen in Beratungsgesprächen hilfreich?

Die Gestik und Mimik sind neben der Sprache ein weiteres mächtiges Mittel, um sich auszudrücken. Jeh nach Kultur unterscheiden sich die Gesten und die Mimik ein wenig. Die Dolmetscher und Dolmetscherinnen von LingaTel sind dafür geschult auch diesen Kanal der Kommunikation in die Übersetzung einzubeziehen.
Neben einer besseren Qualität der Dolmetschung kann im Gespräch von Angesicht zu Angesicht schneller Vertrauen gefasst werden. Der Sprecher bzw. die Sprecherin sieht den Gesprächspartner wodurch eine vertrautere weniger anonyme Atmosphäre entsteht. Dies ist besonders bei Gesprächen zu kritischen Themen, wie sie in Beratungsstellen und Frauenhäusern häufig der Fall sind, hilfreich.
Deswegen bietet LinaTel neben dem Telefondolmetschen auch das Videodolmetschen an. Die Videodolmetscher oder eine Videodolmetscherin können spontan oder nach Terminvereinbarung gebucht werden.

Ich brauche einen Dolmetscher/ eine Dolmetscherin für eine spontane Beratung

In der Drogenberatung, bei der Seelsorge oder in Frauenhäusern, kommen die Hilfesuchenden meist ohne Voranmeldung. Oft ist schnelle und kompetente Hilfe notwendig. Um dies allen Menschen zur Verfügung zu stellen, auch denen die kein oder nur schlecht Deutsch sprechen, ist die Unterstützung von Dolmetschern und Dolmetscherinnen notwendig.
LingaTel bietet daher einen Dolmetschdienst an, bei dem ohne Voranmeldung und ganz spontan Dolmetscher und Dolmetscherinnen für die Sprachmittlung verfügbar sind.

Gruppenberatung

Wie kann ein Dolmetscher/ eine Dolmetscherin die Beratungsstelle unterstützen?

Beratungsstellen beraten nicht nur Männer und Frauen, die der deutschen Sprache mächtig sind. Auch Personen aus fremden Ländern, deren Deutsch noch nicht gut ist, suchen Beratungsstellen auf. Damit aber auch Ausländer mit fremden Muttersprachen adäquate und kompetente Hilfe bekommen können werden Dolmetscher und Dolmetscherinnen gebraucht. Mithilfe des Dolemtschdienstes von LingaTel kann die sprachliche Barrierefreiheit gewährleistet werden.

Ein weiterer Vorteil, den der Einsatz von Dolmetschern bringt, ist die erhöhte Effizienz der Beratung. Durch den Einsatz von Dolmetschern und Dolmetscherinnen werden Missverständnisse vermieden und das Bedürfnis der Frauen und Männer schnell und korrekt verstanden. Nur wenn der Berater verstanden hat, was der Hilfesuchende braucht, kann er ihm weiterhelfen.

Welche Sprachen werden in der Sonderaktion gedolmetscht?

Welche Sprachen werden in der Sonderaktion gedolmetscht?

In der Sonderaktion stehen Dolmetscher und Dolmetscherinnen ganz ohne Termin für den spontanen Bedarf zur Verfügung. Jede in der Liste aufgeführte Sprache ist für eine spontane Dolmetschung abgedeckt:

–       Arabisch

–       Bulgarisch

–       Persisch (Farsi)

–       Rumänisch

–       Spanisch

–       Russisch

–       Polnisch

–       Französisch

–       Türkisch

–       Italienisch

–       Dari

–       Englisch

–       Kurdisch (Kurmanci)

–       Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (B/K/S)

Sprachen nach Terminvereinbarung

Der Dolmetschservice kann neben der spontanen Nutzung auch mit Terminbuchung genutzt werden. Vorlauf vor einem gebuchten Termin müssen mindestens 4 Stunden sein. Zudem muss der Termin innerhalb der regulären Arbeitszeiten liegen. Zusätzlich zu den spontan verfügbaren Sprachen stehen bei Terminbuchung auch jede Sprache, die in der folgenden Liste aufgeführt ist zur Verfügung.

–       Amharisch

–       Chinesisch

–       Griechisch

–       Somali

–       Thai

–       Tigrinya

–       Urdu

–       Vietnamesisch

LingaTel bietet außerhalb der Sonderaktion noch viele weitere Sprachen an. Auch zeitlich gibt es außerhalb der Sonderaktion keine Einschränkungen. Sollten Sie einen Dolmetscher oder eine Dolmetscherin für eine andere Sprache benötigen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wann sind die Dolmetscher und Dolmetscherinnen in der Sonderaktion für Beratungsstellen und Frauenhäusern verfügbar?

Im Rahmen der Sonderaktion ist die Verfügbarkeit der Dolmetscher und Dolmetscherinnen werktags von 8:00 – 18:00 Uhr. Sollte darüber hinaus ein Telefondolmetscher/ Telefondolmetscherin oder ein Videodolmetscher/ Videodolmetscherin benötigt werden, kann unabhängig von der Sonderaktion dieser Bedarf gedeckt werden. Die Dolmetscher und Dolmetscherinnen sind außerhalb der Sonderaktion rund um die Uhr und zu jeder Tageszeit verfügbar. Das heißt auch Anfragen zu ungewöhnlichen Tages und Nachtzeiten können erfüllt werden. Ob Wochenende, nachts oder an Feiertagen, unserer Telefon- und Videodolmetscher und Dolmetscherinnen sind immer für Sie da.

Was kostet das Dolmetschen in der Sonderaktion?

LingaTel berechnet die Leistung der Dolmetscher und Dolmetscherinnen im 15-Miinuten Takt. Sie zahlen somit nur was sie auch nutzen.
Unabhängig davon, ob die den Dolmetschservice über das Telefon spontan oder nach Terminvereinbarung nutzen, der Preis für die Dienstleistung bleibt derselbe. Es fallen für das Telefondolmetschen 1,35€ pro Minute an. Beim Videodolmetschen liegt der Minutenpreis bei 1,55€ pro Minute und ist damit ähnlich preiswert.

Wie sicher ist der Service?

Der Dolmetschdienst von LingaTel folgt strengen Datenschutzauflagen. Die eingesetzte Technik wurde über viele Jahre hinweg konstant verbessert und weiterentwickelt. Das verwendete Rechenzentrum sitzt in Deutschland. Es handelt sich um das Carrier Rechenzentrum, welches maximale Stabilität, Verfügbarkeit und Datensicherheit gewährleistet.

Cybersecurity

Wie wird eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Sprachmittlern und Einrichtungen sichergestellt?

Die Dolmetscher von LingaTel sind speziell für den Einsatz in der Beratungseinrichtung, der Interventionsstelle und im Frauenhaus geschult. Die Dolmetschenden sind somit mit den Inhalten, die in den Leitfäden, die von der Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) in Zusammenarbeit mit der Berline Initiative für gutes Dolmetschen erstellt wurden, vertraut. Darüber hinaus sind sie kompetent im Umgang mit der verwendeten Technik.
Auf Seiten der Einrichtungen werden Leitfäden für die Verwendung der LingaTel Plattform und eine gute Zusammenarbeit mit den Dolmetschern und Dolmetscherinnen herausgegeben. Für alle weiteren Fragen gibt es einen Kundenservice, der bei Problemen und Fragen weiterhilft.

Es hört doch jeder nur was er versteht!

Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt Kontakt mit Lingatel aufnehmen!

Der einfachste Weg zu Ihrem virtuellen Dolmetscher / Dolmetscherin!

    Anrede:
    E-Mail*:
    Firma:

    Name*:
    Telefon:
    PLZ/Ort:


    Sie wünschen direkt ein konkretes Angebot von uns?

    Bitte füllen Sie die nachfolgende Übersicht aus und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzten.
    ich wünsche ein Angebot für:
    Ämter, Behörden und Beratungsstellen
    Frauenhäuser und Frauenwohnheime
    Kliniken, Krankenhäuser, Ärzte & medizinische Einrichtungen
    Hinweisgebersysteme
    Einmaltermine
    Unternehmen, Betriebe und Konzerne
    Hilfsorganisationen
    Andere

    gewünschte Sprachen:

    spezielle Anforderungen:

    Wir verwenden Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .